Was sind Ölsperren und warum sind sie so wichtig?

Ölsperren sind schwimmende Barrieren, die verhindern, dass sich Ölverschmutzungen unkontrolliert auf Gewässern ausbreiten. Sie bestehen aus widerstandsfähigen, ölbeständigen Materialien und kommen in Seen, Flüssen oder auf hoher See zum Einsatz.

Ihre Bedeutung ist enorm: Sie sind ein essenzielles Werkzeug im Umwelt- und Katastrophenschutz sowie in der Industrie – beispielsweise als vorbeugende Maßnahme in Häfen oder an Tankanlagen.

Damit Ölsperren extremen Bedingungen auf dem Wasser standhalten, sind langlebige, speziell beschichtete Gewebe unerlässlich. Unser innovativer PVC/TPU-Blend wurde gezielt entwickelt, um die Abriebfestigkeit und Lebensdauer zu maximieren. Durch die gezielte Beimischung von TPU in die PVC-Rezeptur vereinen wir die Vorteile beider Materialien – hohe Abriebfestigkeit und Flexibilität bei gleichzeitig wirtschaftlichem Materialeinsatz.

Dank seiner exzellenten Öl-, UV- und Salzwasserbeständigkeit bleibt das Gewebe auch bei langfristigem Einsatz in maritimen und industriellen Umgebungen stabil und zuverlässig. Es trotzt Sonne, Wellen und chemischen Belastungen – ideal für den professionellen Einsatz auf See, in Häfen oder an Flussufern.

Mit unseren hochwertigen technischen Textilien der HEYbarrier-Range erhalten Sie eine langlebige und robuste Basis für Ölsperren, die unsere Umwelt effizient schützt. Vertrauen Sie auf Qualität, die sich auszahlt!